|
Weihnachtssingen im Vita-Haus
Wie bereits im letzten Jahr brachten die kleinen Hortmonties am 07.12.2009 weihnachtliche Stimmung zu den Bewohnern des Vita-Hauses.
Dies ist eine Einrichtung, die Menschen auch im hohen Alter ein weitgehend selbstbestimmtes Leben mit entsprechender Hilfe anbietet.
Eine Stunde sangen und musizierten wir gemeinsam, um zum Schluss erneut festzustellen, dass die Lieder von damals auch noch heute "in" sind.
Geisterstunde in der Monte
Es wurde gruselig in der Monte am 2.11.2009: die selbstgeschnitzen Kürbisse standen
schaurigschön erleuchtet im Speisesaal, als alle großen und kleinen Monster herein kamen.
Die Organisation dieser Party lag allein in Kinderhand. Wochenlang arbeiteten die Kinder an Einladungen,
gruseligen Tastboxen und mehr oder weniger appetitlichen Buffetschildern. Nach der ein oder anderen Gruselgeschichte,
der Jagd auf den Monteklops und einer monsterhaftschönen Gruseldisko stürzten sich alle auf das
von den fleißigen Horteltern bereitgestellte Buffet. An dieser Stelle einen großen Dank an diese phantasiereichen Eltern.
Alle waren begeistert! Es war eine super Fete!
Monte Helau ...
... hieß es auch dieses Jahr wieder zur großen Faschingsfete der Montis.
Eine kleine Veränderung gab es jedoch: nicht die Lehrkräfte der Monte
organisierten den Fasching, sondern unsere Hortkinder. Seit Anfang des
Jahres arbeiteten die Kinder auf dieses Ereignis hin. Sie studierten unter
anderem ein Showprogramm ein, bastelten bunte Girlanden, fetzige Masken und
Knallbonbons.
Als der Tag endlich gekommen war, feierten Indianer mit Hexen, Piraten,
Polizisten und Feen eine ausgelassene Party, bei der auch "Laurenzia liebe
Laurenzia..." oder die Polonaise durchs Schulhaus nicht fehlen durften.
Beim Highlight des lustigen Zeitungstanzes konnte dann jeder kleine Monti
seine Geschicklichkeit und seinen Einfallsreichtum unter Beweis stellen.
An dieser Stelle wollen wir uns bei den Eltern Frau Scheer, Frau Keck und
Frau Thomas bedanken, die für unser leibliches Wohl gesorgt haben.
Highlights der Winterferienspiele 2009:
1. Besuch beim Seumeclub, "Das giftgrüne Fernsehmännchen Gnatz", Mitmachtheater
2. Sporttag in der Einsteinturnhalle, Ein großes Dankeschön an Herrn Rosenheinrich für die kostenlose Nutzungsmöglichkeit
3. Begeisterter Arbeitseinsatz in Plennschütz bei den Pferden und Schweinen
Weitere tolle Aktivitäten waren der Besuch des Bulabanas, der Bibliothek und ein Töpfervormittag!
Hortweihnachtsfeier in der Monte
"Was passiert denn da?" - So hörte man es hier und da auf dem Schulhof
wispern. In allen Ecken und Winkeln wurde getuschelt und vermeintliche
Informationen weitergegeben. Der Grund für diese Aufregung? Die erste
Hortweihnachtsfeier für unsere kleinen und großen Monties. Und die
Aufregung war groß, denn der Weihnachtsmann persönlich hatte sich
angemeldet.
So spielten alle an diesem 17. Dezember 2008 nach ihrem wohlverdienten
Schulschluss auf dem Schulhof, bis eine Veränderung bemerkt wurde, die
sich wie ein Lauffeuer auf dem Gelände verbreitete: die Horttür war
geschlossen und die Jalousie heruntergelassen. Neugierige Augen erspähten
unsere Weihnachtswichtel im Speiseraum, die hektisch alle Vorbereitungen
trafen, Lichter anzündeten, Plätzchen hinstellten und Decken um den
Weihnachtsbaum verteilten, denn gleich sollte es losgehen. Die Tür musste
in des bewacht werden wie ein Tresor, um den Raum vor allzu neugierigen
Blicken zu schützen. Die Spannung stieg jedoch noch weiter, als alle
Monties um die Schule schleichen mussten, um ja die Wichtel nicht zu
erschrecken oder gar zu vertreiben! Leise schlich man in die Schule und
in die Hausschuhe zum Weihnachtsbaum. Der Speisesaal war herrlich
geschmückt und Kerzen und selbstgebastelter Weihnachtsschmuck
verbreiteten eine gemütliche Atmosphäre. Um den Baum versammelt wurden
nun mehr oder weniger bekannte Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. Die
große Hortfamilie, 23 Monties, alle 3 Betreuer, unsere 2 FSJler Anne
Wojahn und Hannes Ritter und unsere Spontanwichtelmama Frau Köhler, an
dieser Stelle noch ein großer Dank für die fleißige Hilfe, hatte sich
versammelt, um die schon lange vorbereitete Weihnachtfeier zu erleben.
Dann schrillte die Klingel! "Wer wird denn jetzt schon abgeholt?"
scherzten die Großen noch, doch die meisten hatten ihn bereits an dem
Klingeln erkannt: der Weihnachtsmann! Mit einem großen Sack kam er herein
und die Anspannung wurde plötzlich spürbar. Diese wurde dann jedoch mit
einem Willkommenslied schnell weggesungen und der Weihnachtsmann so
begrüßt. Nun holte er auch endlich die Geschenke aus seinem Sack. Fünf
Päckchen waren an die Monties adressiert, die natürlich schnell von ihrer
störenden Verpackung befreit wurden. Zum Vorschein kamen Spiele und
Basteleien, die mit Freudenschreien gerne in Beschlag genommen wurden.
Doch was war das? Da hat doch tatsächlich der Weihnachtsmann einen Sack
vergessen mit hereinzubringen. In ihm war für jedes Kind ein
Wichtelgeschenk. An dies kam man jedoch erst, wenn man ein kniffliges
Weihnachtsquiz zum Projektthema Lateinamerika lösen konnte und das
Codewort entschlüsselte!
Am Ende strahlten natürlich die Augen aller. Und nicht nur die der Kinder,
denn alle waren sich einig:
Das war so schön, dass das im nächsten Jahr wiederholt werden muss und am
besten gleich mit einer Hort-Faschings-Party!
Weihnachten 2008 im Hort
Seit dem 1. Dezember weihnachtet es im Hort. Wie auch bei Omi und Opi
durchströmt der Duft von frisch gebackenen Plätzchen das Schulhaus, während
wir Weihnachtssterne, Adventskränze oder Wichtelpäckchen für die
Weihnachtsfeier am 17. Dezember basteln. Natürlich darf das Schmücken des
kurz vorher gefällten Weihnachtsbaumes nicht fehlen.
Parallel zum Weihnachtsprojekt "Weihnachten in Lateinamerika" können die
Kinder Angebote zu diesem Thema nutzen. Es werden nicht nur Geschichten
aus diesen Ländern über die Weihnachtszeit gelesen oder typische Tänze
einstudiert, sondern es kann auch gewebt, getöpfert oder mit Peddigrohr
geflochten werden.
Der Höhepunkt ist natürlich die Weihnachtsfeier am letzten Mittwoch vor
den ersehnten Weihnachtsferien. Zusammen singen wir unter dem
Weihnachtsbaum deutsche und lateinamerikaische Lieder, genießen die
Plätzchen und freuen uns über die kleinen Wichtelüberraschungen.
Zelten am Mondsee 2008
In den großen Sommerferien sahen unsere 14 Hortkinder das erste Mal, wie
es ist, eine ganze Woche ohne Mama und Papa Urlaub zu machen.
Das anfängliche Heimweh und die Sehsucht nach den lieben Eltern vergingen
wie im Fluge.
Einige Highlights, die diese Gefühle schnell vergessen ließen, waren das
Baden im Mondsee, die spektakulären Fahrradtouren über Stock und Stein,
unsere abendliche Kinderdisko, die Schlauchboottouren über den Mondsee und
natürlich der Piratenspielplatz.
Um besser einzuschlafen hörten alle zusammen jede Nacht eine Hörspiel-CD,
die jedoch am jeweils nächsten Tag noch mal gehört werden musste, weil
einige noch nicht einmal bis zur Mitte des Hörspiels die Augen offen hatten
halten können.
Unfreiwilligerweise gab es leider jeden Tag Besuch von vielen, kleinen,
summenden Wespen, die es nicht immer gut mit uns meinten. Doch wir blieben
tapfer, sagten den kleinen Plagegeistern den Kampf an – und gewannen!
Alles in allem war die Woche am Mondsee so toll, dass wir das Zelten
nächstes Jahr unbedingt noch mal wiederholen wollen. Aber bitte ohne Wespen!
|